Der 2. Trans*Inter*Dyke*-March Bremen 2019 ist das Arbeitsergebnis einer offenen, gleichberechtigten Initiative, eines Bündnisses, eines öffentlich erreichbaren Orga-Plenums.
Wir danken für die solidarische und vielfältige Unterstützung in diesem Jahr:
Finanzielle Unterstützung:
- Lesbenring e.V. | Buttons, Motto-Sticker und Flyer
- Rat&Tat e.V. | Plakate und Datums-Sticker
- Flossbros | ein Stückchen der Buttons 😉
Organisatorische oder solidarische Unterstützung und Räume für Treffen / Material / Soundanlagen / Bollerwagen:
- Team Dyke*March Oldenburg
- AStA der Hochschule Bremen
- Rat&Tat e.V. / KWEER
- Infoladen im Viertel
- FemRef Oldenburg: Sticker #LWithTheT, Support Intersex People – End Intersex Surgery, …bullshit, wenn nicht intersektional.
- Christian, Dan*, Freddy
- rosige zeiten
- QILT – T*I*D*-Soli-Abend am 15.08 mit „Screaming Queens“ | Queeraspora – Tag der offenen Tür am 26.08. | Trans*café | Enby-Treff Bremen | Lesbenfrühstück | belladonna e.V.
- …
Wir haben uns über die Solidarität und den Austausch mit den Dyke*March-Organisierenden im deutschsprachigen Raum gefreut und sind gespannt auf das Vernetzungstreffen im März 2020. Wir freuen uns über die Trans*Pride-Aktivitäten in Köln und Stuttgart und wollen zukünftig auch mit Euch im Kontakt sein. Ganz besonders hat uns die provaktive Kontaktaufnahme des Lesbenrings gefreut, eine der ältesten aktiven Lesbenorganisationen bundesweit.
Was Ihr nicht seht oder hört: Intensive Diskussionen im Orga-Plenum über Symbole, Sprache und Awareness. Dabei ging es unter anderem auch um den Abdruck des Lesbenring-Logos, das ein Handzeichen für eine Vagina darstellt und in der Frauen/Lesben-Bewegung wurzelt, die viel für die Ent-Tabuisierung von Genitalien, Begehren und Sexualität getan und erwirkt hat. Wir respektieren und schätzen diese Geschichte und wissen unsererseits um den Umstand, dass das Symbol einer Vagina nicht alle Lesben repräsentiert. Der Lesbenring hat den Trans*Inter*Dyke*-March unbürokratisch finanziell unterstützt und keine über den Hinweis und das Logo auf den größeren Drucksachen hinausgehenden Voraussetzungen damit verbunden. Er hat uns so eine autonome, eigenverantwortliche Öffentlichkeitsarbeit und die Give-Aways für die Teilnehmenden, die gerne Sichtbarkeit in die Welt tragen möchten (Sticker und Buttons), ermöglicht. Das war für uns ein praktisches, gelebtes, solidarisches Miteinander im Sinne von #LWithTheT, #LWithTheI, #LWithTheQueer.

Was wir vermisst haben: Wir sind von Orgateam-Mitgliedern des CSD Bremen & umzu angsprochen worden, dass wir den March bis zum 14. Juli für den Kalender einreichen mögen. Das haben wir getan, eine Empfangsbestätigung bekommen und sind nun (Stand 13.8. 12:15 Uhr) doch nicht im Kalender. Darin findet Ihr ungeachtet dessen jede Menge empfehlenswerter, toller Termine. Geht hin, seid Community und sichtbar – solidarisch – selbstbewusst.